Neben Konzeption, Organisation, Moderation und Evaluation zahlreicher Arbeitskreise und Diskussionen in den Themenfeldern „Regional-, Stadt- und Verkehrsplanung, Management von Mobilität und Verkehr“ im Rahmen kommunale Planungsprozesse liegen insbesondere Vorerfahrungen aus folgenden Aktivitäten vor (Auswahl):

 

  • Planungswerkstatt Roetgen-Rott (2019)
     
  • Planungswerkstatt Eschweiler-Röhe (2018)
     
  • Planungswerkstatt Ortsmitte Stolberg-Zweifall, StädteRegion Aachen (2015)
  • Zukunftswerkstatt in Monschau-Mützenich, StädteRegion Aachen (2015)
  • Erarbeitung der Mobilitätsstrategie für den Kreis Düren (2013)
  • Durchführung mehrere lokaler Planungswerkstätten und Zukunftsforen im Rahmen des LEADER-Projektes „Aktive Dörfer stärken“ für die StädteRegion Aachen sowie die Kreise Düren und Euskirchen (2013 bis 2014)
  • Durchführung von diversen Dorfwerkstätten und –gesprächen (u. a. in Aachen-Horbach und Aachen-Orsbach) für die StädteRegion Aachen (2012)
  • Zusammenarbeit mit den Kreisen Düren und Euskirchen sowie der StädteRegion Aachen im Bereich des vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ausgelobten "Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge", in der Eifel zum Themenfeld Anpassungsstrategien der Daseinsvorsorge, dabei insbesondere Durchführung mehrerer Planungswerkstätten und Workshops mit Bürgern, Fachleuten, Politik und Verwaltung (2012 bis 2014)
  • Beratungsleistungen für den Verband Region Stuttgart, den Regionalverband Ruhr, den Regionalverband Ostwürttemberg, die Bezirksregierungen Düsseldorf und Köln sowie die Landesplanung in Nordrhein-Westfalen zu Fragen der Gestaltung von Planungsprozessen sowie den Themenkomplexen Verkehrsinfrastruktur und Siedlungsentwicklung (seit 2011)
  • Moderation: Diskussion mit Vertretern der Aachener Rats-Fraktionen zum Thema „Fahrradverkehr“ im Rahmen der Vital-Messe Aachen, Eurogress 2011

  • Moderation: Demografie-Forum der StädteRegion Aachen, Arbeitskreis Wohnen/Mobilität/Regional- und Stadtplanung, Aachen 2011

  • Evaluation von Planungswerkstätten in der StädteRegion Aachen, Aachen 2010

  • Initiierung, Durchführung und Auswertung von Planungs-/Dorfwerkstätten in der StädteRegion Aachen (ca. 10 Veranstaltungen), StädteRegion Aachen 2009/2010

  • Moderation: StädteRegion Aachen, Workshop "Mobile Region 2020", Aachen 2010
     
  • AMUS 2009: Moderation des Themenfeldes "Anforderungen an und aus neuen Antriebstechnologien für den städtischen Verkehr", Aachen 2009
     
  • Moderation: Planungswerkstatt Mulartshütte, Roetgen 2008
     
  • Konzeption und Durchführung der Veranstaltungsreihe „Raum für Zukunft“ – 7 Publikumsveranstaltungen zum Beteiligungsverfahren an der Fortschreibung des Regionalplans für die Region Stuttgart 2007
     
  • Moderation: „8. Aachener Kolloquium Mobilität und Stadt“, Aachen 2007
     
  • Konzeption und Durchführung der Veranstaltungsreihe „Quo-Vadis Region Stuttgart“ – 11 thematische Fachforen zur Vorbereitung der Fortschreibung des Regionalplans für die Region Stuttgart 2004 bis 2006
     
  • Moderation: : „7. Aachener Kolloquium Mobilität und Stadt“, Themenblock Integrierte Raum- und Verkehrsentwicklung in der Praxis, Aachen 2006
     
  • Moderation: „Unser Witten 2020“, Facharbeitsgruppe Verkehr, Witten 2005/06
     
  • Moderation: ÖPNV-Workshop mit den politischen Entscheidungsträgern der Stadt Gütersloh, Gütersloh 2004
     
  • Konzeption, Durchführung und Evaluation der Planungswerkstatt Leverkusen  Hitdorf, Leverkusen 2001


Top | post@p4-web.de